Berichte über Veranstaltungen
2024
Kinoreihe "America on Screen": "Der Junge und der Reiher" (24. November 2024)
![]() |
![]() |
![]() |
Am 24. November kollaborierte das Generalkonsulat mit der Atlantischen Akademie RLP in der Kinoreihe "America on Screen". An diesem Abend konnten die Zuschauer:innen im Unionkino in Kaiserslautern kostenlos den japanischen Anime-Film "Der Junge und der Reiher" sehen. Frau Prof. Dr. Blechinger-Talcott, Expertin für Japans Außenpolitik, kontextualisierte den Film mit einer sehr informativen Einführung in die Beziehungen zwischen Japan und der USA seit dem Pazifikkrieg. |
Trilaterales Seminar zur Sicherung von Lieferketten (18. November 2024)
![]() |
Am 18. November veranstalteten die Generalkonsulate von Japan, der Republik Korea und den USA in Frankfurt in der Industrie- und Handelskammer Frankfurt (IHK) ein Seminar zum Thema „Sicherung von Lieferketten in Anbetracht steigender Herausforderungen“.
|
Trilaterales Seminar zu Cyber-Sicherheit (24. Oktober 2024)
![]() |
![]() |
Am 24. Oktober haben die Generalkonsulate von Japan, der Republik Korea und den USA in Frankfurt gemeinsam mit dem PRIF (Peace Research Institute Frankfurt) ein Cyber-Sicherheitsseminar an der Goethe-Universität veranstaltet. |
Japan-Tag Frankfurt (06. Oktober 2024)
![]() |
![]() |
![]() |
Über 1000 Leute verbrachten den 6. Oktober im Saalbau Bornheim, um am jährlichen Japantag der verschiedene Seiten der japanischen Kultur kennenzulernen. |
Minna no Matsuri (21. September 2024)
![]() |
![]() |
![]() |
Das Generalkonsulat von Japan in Frankfurt am Main hat am Samstag, den 21. September, zum ersten Mal am Trierer Japanfest „Minna no Matsuri“ teilgenommen. |
Taiko und Koto Konzert (07. September 2024)
![]() |
![]() |
![]() |
Am Samstag, den 7. September, organisierte der Partnerschaftsverein Hanau – Tottori ein Taiko-Koto Konzert in Hanau. Die aus Tokyo anreisende Taiko-Gruppe Wadaiko Ren Utena (和太鼓蓮 うてな) und die Koto-Spielerin Sachiko Hattori begeisterten mit ihrer musikalischen Darbietung die volle Kulturhalle in Steinheim. |
Willkommensfeier für die japanischen Austauschschüler:innen im Kant-Gymnasium, Boppard (26. August 2024)
![]() |
![]() |
Am Montag, den 26. August, durften wir bei der Willkommensfeier für die japanischen Schüler:innen im Kant-Gymnasium teilnehmen. Dabei waren unter anderem Herr Bieligk, als Vertreter der Schulleitung des Kant-Gymnasiums, Herr Spriewald, ehemaliger Schulleiter und Mitgründer des Austausches, und zum ersten Mal aus Japan Schulleiter Kawaguchi. |
12. Großes Bon-Odori Sommer Tanzfest (24. August 2024)
![]() |
Die japanische Sommertradition Bon-Odori wird vom Japanisch-Deutschen Bon-Odori-Kreis e.V. jedes Jahr nach Frankfurt gebracht. Die Tanztradition Bon-Odori ist ein Teil der japanischen Kultur, an der jede Person, unabhängig vom Alter, Spaß haben kann. Auch dieses Jahr haben sich am 24. August zum großen Bon-Odori Sommertanzfest trotz dem heißen Wetter viele Menschen am Frankfurter Liebfrauenberg zum Tanzen versammelt. |
Main Matsuri (16.-18. August 2024)
![]() |
In Anlehnung an japanische Matsuri, Volksfeste, welche vor allem im Sommer zu leckerem Essen, Ständen zum Stöbern und Spielen einladen, konnten die Besucher:innen des Main Matsuri am 16.-18. August ein Stück japanischen Sommer in Offenbach erleben. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Wir haben uns gefreut, dass so viele bei unserem Stand vorbeigekommen sind. Das Highlight unseres Standes war wie immer das Stäbchenrennen, bei dem Mari-san am Sonntag einen unschlagbaren Rekord von 17 Sekunden aufgestellt hat. Unsere besondere Anerkennung gebührt Stefan Zeidenitz, der den Wettbewerb mit Stäbchen in beiden Händen erfolgreich bestritt. |
Cembalo Konzert (13. August 2024)
![]() |
![]() |
![]() |
Gemeinsam mit der Vereinigung der japanischen Unternehmen(Hôjinkai), der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Frankfurt am Main und dem japanischen Kultur- und Sprachzentrum Frankfurt organisierte das Generalkonsulat ein Cembalo-Konzert in der Frankfurter St. Katharinenkirche. |
Preisverleihungsfeier des Aufsatzwettbewerbs 2023 (5. Juli 2024)
![]() |
Am 5.7.2024 fand in der Residenz des Generalkonsuls Asazuma die Preisverleihungsfeier des Aufsatzwettbewerbs statt, der alljährlich im Rahmen des Programms „Japan im Klassenzimmer“ durchgeführt wird. Bei dem von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Frankfurt, dem Japanischen Kulturzentrum Frankfurt und dem Generalkonsulat von Japan in Frankfurt gemeinsam durchgeführten Wettbewerb konnten alle Schüler:innen mitmachen, die an einer Schulbesuchsveranstaltung von „Japan im Klassenzimmer“ im vorangegangenen Jahr teilgenommen hatten. Dieses Jahr wurden unter den Aufsätzen die 10 besten ausgewählt und zur Preisverleihung in die Residenz eingeladen.
|
Wie.MAI.KAI 2024 (15.-16. Juni 2024)
![]() |
Am 15. Und 16. Juni fand die Anime-, Manga und Japan-Convention Wie.MAI.KAI in der Stadthalle in Flörsheim statt. Die Veranstaltung wurde durch die fünf charmanten Moderator:innen, welche unter anderem das vielseitige Bühnenprogramm am Wochenende betreuten, eingeleitet und mit einem Grußwort von dem Bürgermeister von Flörsheim, Herrn Dr. Blisch, und dem stellvertretendem Generalkonsul, Herrn Ichihara, eröffnet. |
Deutsche Meisterschaften im Kyûdo (Bogenschießen) (8. Juni 2024)
![]() |
Am 8. und 9. Juni fanden in Frankfurt die deutschen Meisterschaften im Kyūdō im Dōjō des Frankfurter Kyūdō Vereins Kyudojo Frankfurt am Main e.V. statt. Das Generalkonsulat war für ein Grußwort eingeladen. |
Nippon Connection 2024 (28. Mai-2. Juni 2024)
Die 24. Nippon Connection ging auch in diesem Jahr schnell vorüber. Trotz regnerischer Tage erreichte das diesjährige Filmfestival erneut einen neuen Publikumsrekord mit rund 19.000 Besucher:innen. Wir gratulieren dem Nippon Connection Team sowie allen Helfer:innen und Unterstützer:innen zu dem erfolgreichen Filmfestival und danken Ihnen für ihr großartiges Engagement! |
NonkiCon 2024 - in Speyer (25.-26. Mai 2024)
![]() |
![]() |
Am Wochenende des 25. und 26. Mai fand die dritte NonkiCon in Speyer statt. Am Samstagmorgen leitete Herr Generalkonsul Asazuma den Beginn der zweitägigen Veranstaltung mit einem Grußwort ein. |
"Meet & Greet" an der Goethe Universität (6. Mai 2024)
![]() |
![]() |
Am Montag, den 6. Mai, nahm das Generalkonsulat am Meet & Greet an der Goethe Universität Frankfurt teil. Dank der Unterstützung von Frau Prof. Dr. Storz, der Abteilung für Ostasienwissenschaften der Goethe Universität Frankfurt sowie von den japanischen Unternehmen, konnte die Veranstaltung nach einer eineinhalbjährigen Pause sehr erfolgreich in einem, in diesem Jahr vollen Saal, wieder stattfinden. |
Informationsabend für Jugenddelegation aus Boppard (14. März 2024)
![]() |
Am 14. März 2024 fand in Boppard das erste Treffen einer Jugenddelegation, die im Mai 2024 nach Japan reisen wird, mit Vertretern des japanischen Generalkonsulats statt. Begleitet wird die Delegation von Herrn Bürgermeister Jörg Haseneier, der ebenfalls am Treffen teilnahm. |
Promotionsevent der Präfektur Hokkaido (31. Januar 2024)
Am 31. Januar lud die Präfektur Hokkaido Gäste aus der Reisebranche zu einem Tourismus-Seminar ein. Veranstaltet wurde dieses Seminar in der Residenz von Herrn Generalkonsul Shinichi Asazuma. In einem Vortrag wurden den Gästen zum einen die Geschichte, Kultur, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die die nördlichste der japanischen Präfekturen zu bieten hat, präsentiert. Zum anderen wurde die Vielfalt der Küche Hokkaidos, sowie Wein, Sake und nicht zuletzt das berühmte Sapporo-Bier vorgestellt und ausgeschenkt. |