Aktivitäten von Generalkonsul Asazuma
Abschied von Herrn Generalkonsul Asazuma
![]() |
Nach dreieinhalb Jahren in Frankfurt steht die Dienstzeit von Herrn Generalkonsul Asazuma vor dem Ende. In nur wenigen Tagen kehrt er nach Japan zurück. |
---|---|
Im Juni 2021 ist Herr Generalkonsul Asazuma in Frankfurt angekommen. Der Beginn seiner Amtszeit in Frankfurt noch von Corona-Beschränkungen eingeschränkt, hat er dennoch mit dem 160-jährigen Jubiläum der deutsch-japanischen diplomatischen Beziehungen schon von Anfang an die Verbundenheit zwischen Japan und Deutschland erlebt. Mit weiteren Lockerungen konnte der intensive Austausch wieder im vollen Umfang aufgenommen werden. Wie lebendig dieser Austausch in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ist, erfuhr Generalkonsul Asazuma bald. So fanden zahlreiche gegenseitige Besuche aus deutschen und japanischen Partnerstädten statt. Sogar die Ministerpräsidentinnen von Rheinland-Pfalz und dem Saarland besuchten Japan. Darüber hinaus ist auch die Wirtschaft durch zahlreiche Kontakte und Kooperationen eng mit Japan verbunden. Insbesondere in der Rhein-Main-Region gibt es zahlreiche Veranstaltungen, welche die japanische Kultur und den deutsch-japanischen Austausch feiern. Besonders hervorzuheben sind hier beispielsweise die Nippon Connection und das Main Matsuri. Generalkonsul Asazuma betont, dass die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Japan gerade aufgrund der weltweit zunehmenden politischen Unsicherheit und den gemeinsamen Herausforderungen größer denn je ist. Gemeinsam können beide Nationen wirkungsvoller auf Herausforderungen wie die andauernden Kriege und Konflikte in verschiedenen Teilen der Welt, den voranschreitende Klimawandel und vermehrten Naturkatastrophen reagieren. Deutschland und Japan teilen grundlegende Werte wie die Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Freihandel und verfügen über die wirtschaftlichen und technologischen Fähigkeiten, um Lösungen für diese Herausforderungen zu finden. |
Ansprache zum jährlichen Festkonzert des Stadtorchesters Andernach (03.Oktober 2024)
![]() |
Am 3. Oktober besuchte Herr Generalkonsul Asazuma das jährliche Festkonzert des Stadtorchesters Andernach zum Tag der Deutschen Einheit. Mit den Feierlichkeiten in diesem Jahr wurde an zwei besonders eng mit Japan verbundene Persönlichkeiten Andernachs erinnert. Das deutsch-japanische Ehepaar Therese Nagai (geb. Schumacher) und Wilhelm Nagayoshi Nagai waren Pioniere der gelebten engen deutsch-japanischen Beziehungen. Unter anderem setzte sich Therese Nagai für die Frauenbildung in Japan ein, Wilhelm Nagayoshi Nagai war an der Gründung der ersten japanischen Frauenuniversität beteiligt, er wurde später auch Mitbegründer der Japanisch-Deutschen Gesellschaft. |
---|
Besuch bei Ministerpräsident Alexander Schweitzer (29.August 2024)
![]() |
Am 29. August hat Herr Generalkonsul Asazuma gemeinsam mit Botschafter Yanagi dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten, Alexander Schweitzer, einen Besuch abgestattet, um ihn zu seinem Amtsantritt im Juli zu beglückwünschen. |
---|
Vortrag beim Diplomatic Council (28. August 2024)
![]() |
Am 28. August hielt Generalkonsul Asazuma einen Vortrag zum Thema „Wirtschaftliche Sicherheit und deutsch-japanische Zusammenarbeit“ bei einem Treffen des Think-Tanks „Diplomatic Council“ in Frankfurt. |
---|
Besuch in Ôme (18. Juli 2024)
Am 18. Juli besuchte Herr Generalkonsul Asazuma die Stadt Ôme, in der Präfektur Tokio in Japan. |
Jubiläumsspiel des FC Basara Mainz (12. Juli 2024)
![]() |
Am 12. Juli fand bei klarem Himmel ein Freundschaftsspiel zwischen den Fußballvereinen FC Basara Mainz und Mainz 05 statt. Den Spielball in Händen begrüßten zuerst Herr Beck, Bürgermeister der Stadt Mainz, und dann Herr Generalkonsul Asazuma die Spieler und Zuschauer:innen. Der Ball wurde anschließend aus ihren Händen an den Schiedsrichter weitergegeben, welcher das Spiel anpfiff. |
---|
Verabschiedung der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer (10. Juli 2024)
![]() |
Am 10. Juli nahm Herr Generalkonsul Asazuma bei der Verabschiedung der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz teil. Nach elf Jahren als Ministerpräsidentin trat Frau Dreyer von Ihrem Amt zurück. |
---|
Preisverleihung des Aufsatzwettbewerbs 2023 (05. Juli 2024)
![]() |
Am 5.7.2024 lud Herr Generalkonsul Asazuma die Autor:innen der 10 besten Aufsätze des Aufsatzwettbewerbes 2023 zur Preisverleihung in seine Residenz ein. Dort wurde Ihnen von Herr Generalkonsul Asazuma feierlich ihre Urkunden überreicht. |
---|
DJW-Symposium (03. Juli 2024)
![]() |
Am 3. Juli nahm Herr Generalkonsul Asazuma an einem Symposium zu den Themen Resilienz und Zukunftsfähigkeit veranstaltet vom Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreis (DJW) teil. |
---|
Besuch beim Kriegsgräberfürsorge e.V. in Kassel (26. Juni 2024)
![]() |
Am 26. Juni besuchte Herr Generalkonsul Asazuma den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. in Kassel. |
---|
Sommerempfang der Hessischen Consular Corps im Hessischen Landtag (25. Juni 2024)
![]() |
Am Dienstag, den 25. Juni, fand der Sommerempfang für das Hessische Consular Corps im Hessischen Landtag in Wiesbaden statt. |
---|
Höflichkeitsbesuch bei der hessischen FDP-Fraktion (4. Juni 2024)
![]() |
Am 4. Juni stattete Herr Generalkonsul Asazuma der hessischen FDP-Fraktionsvorsitzenden Frau Knell und Fraktionsvorsitzendem Herr Dr. Naas einen Höflichkeitsbesuch ab, bei dem er Ihnen zu Ihren neuen Ämtern gratulierte und einen Meinungsaustausch über Themen und Probleme führte, die sowohl Japan als auch Deutschland beschäftigen. |
---|
Treffen mit Takashi Yamashita und Shinji Okazaki (FC Basara Mainz) (29. Mai 2024)
![]() |
Am 29. Mai traf der Generalkonsul den Vorsitzenden des Fußballvereins FC Basara Mainz, Takashi Yamashita, und den Mitbegründer des Vereins sowie Spieler Shinji Okazaki, welcher nach einer neuen Bekanntmachung ab der Saison 2024/25 als Cheftrainer der ersten Mannschaft des Vereins fungieren wird. |
---|
Besuch in Hattersheim am Main (23. Mai 2024)
![]() |
Am 23. Mai besuchte Herr Generalkonsul Asazuma mit dem Konsul und Leiter der Abteilung für Wirtschaft und Finanzen, Herr Satoda, drei in der Stadt Hattersheim am Main ansässige Unternehmen mit japanischen Wurzeln. Empfangen und begleitet wurden Herr Generalkonsul Asazuma und Herr Satoda von Herr Bürgermeister Schindling (im Bild mit Herr Generalkonsul Asazuma) und Herr Schwarz, städtischer Wirtschaftsförderer. |
---|
Besuch bei Staatssekretär Uwe Becker (2. April 2024)
![]() |
Am 2. April besuchte Herr Generalkonsul Asazuma den Staatssekretär im hessischen Finanzministerium, Herrn Uwe Becker, und gratulierte ihm zu seinem neuen Amt. |
---|
Empfang anlässlich des Geburtstages Seiner Majestät des japanischen Kaisers (8. Februar 2024)
Am 8. Februar feierte das Generalkonsulat von Japan in Frankfurt am Main mit zahlreichen Gästen den Geburtstag Seiner Majestät des Kaisers von Japan. Zu diesem Anlass hielten neben Herrn Generalkonsul Asazuma auch Staatssekretär Uwe Becker und Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig jeweils eine Rede, die die starke Verbindung Japans mit Deutschland und vor allem Frankfurt hervorhoben und eine Vertiefung der besonderen Freundschaft zwischen den beiden Ländern bekräftigten. |
Neujahrsempfang der Vereinigung der Japanischen Unternehmen Frankfurt e. V. und der Deutsch-Japanischen Gesellschaft e. V. Frankfurt am Main (5. Februar 2024)
Am 5. Februar fand der gemeinsame Neujahrsempfang der Vereinigung der Japanischen Unternehmen Frankfurt e. V. und der Deutsch-Japanischen Gesellschaft e. V. Frankfurt am Main statt. Die Neujahrsfeier begann mit den Grußworten von Herrn Generalkonsul Asazuma, Herrn Beyer, Präsident der DJG Frankfurt und Frau Günther, Director Japan bei FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region. |
Messe-Empfang in der Residenz (26. Januar 2024)
Am 26. Januar hieß Herr Generalkonsul Shinichi Asazuma 25 japanische Messe-Aussteller anlässlich der Ambiente- Messe, die vom 26. bis 30. Januar stattfand, in Frankfurt am Main willkommen. Als größte Konsumgütermesse der Welt, auf der sich Aussteller aus rund 90 Ländern präsentieren, war die Ambiente auch in diesem Jahr die ideale Plattform für japanische Firmen, um ihre Produkte einem internationalen Publikum vorzustellen. |