2025/6/27

Preisverleihung des Aufsatzwettbewerbs 2024/25

Am 27. Juni 2025 fand in der Residenz von Herr Generalkonsul Ito die Preisverleihungsfeier des Aufsatzwettbewerbs statt, der alljährlich im Rahmen des Programms „Japan im Klassenzimmer“ durchgeführt wird. Jedes Jahr wird dieser Wettbewerb innerhalb des Programms „Japan im Klassenzimmer“ von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Frankfurt, dem Japanischen Kulturzentrum Frankfurt und dem Generalkonsulat von Japan in Frankfurt organisiert. Dabei können alle Schüler:innen mitmachen, die im vergangenen Jahr an einer Schulbesuchsveranstaltung im Rahmen des Projektes „Japan im Klassenzimmer“, durchgeführt vom japanischen Generalkonsulat, teilgenommen hatten. Das diesjährige Thema war „Plane eine zweiwöchige Reise nach Japan, die eigenartig und anders als eine Pauschalreise ist. Wohin willst du reisen, was möchtest du erleben und wieso?“
Dieses Jahr wurden unter den Aufsätzen die 10 besten ausgewählt und zur Preisverleihung in die Residenz eingeladen. Die Autor:innen hinter den Aufsätzen sind:

 

Samira Eyrich (Goethe Gymnasium, Frankfurt am Main)
Alexandro Rodriguez Filipovic (Goethe Gymnasium, Frankfurt am Main)
Anya Wang (Goethe Gymnasium, Frankfurt am Main)
Ahmet Celal Atalay (Sickingen-Gymnasium, Landstuhl/Wallhalben)
Luca Bauer (Sickingen-Gymnasium, Landstuhl/Wallhalben)
Stefanie Fott (Sickingen-Gymnasium, Landstuhl/Wallhalben)
Roman Rudi (Sickingen-Gymnasium, Landstuhl/Wallhalben)
Maja Merk (IGS-Deidesheim-Wachenheim, Deidesheim)
Clara Rodrigues-Buschjäger (Kant-Gymnasium, Boppard)
Mathilda Werner (Spessart-Gymnasium, Alzenau)

 

Der Abend begann mit einem Grußwort von Seiten des Gastgebers und den Veranstaltern des Wettbewerbs Herr Generalkonsul Ito, Herr Beyer, Präsident der DJG Frankfurt, und Frau Knoblauch, Geschäftsführerin des Japanischen Kultur- und Sprachenzentrums Frankfurt. Nach einem Report von Jury-Vertreter Stefan Zeidenitz, Vizepräsident der DJG Frankfurt, überreichte Herr Generalkonsul Ito den 10 Autor:innen feierlich ihre Urkunden. Zusätzlich erhielten die Schüler:innen kleine Präsente, gesponsort von JNTO, JAL (Japan Airlines) und Tombow, langjährige Unterstützer des Projektes.
Nach einer kurzen Vorstellung der Vertreter der Firmen, die das Projekt sponsern, wurde der diesjährige Gewinner der Japanreise bekanntgegeben: Ahmet Celal Atalay (Sickingen-Gymnasium).
Zum ersten Mal konnte in diesem Jahr der Gewinner selbst nicht an der Preisverleihungsfeier teilnehmen, da er sich auf einer Klassenfahrt in Italien befand. An seiner Stelle nahmen seine Lehrerin, Frau Dr. Woesner und der stellvertretende Schulleiter, Herr Dick, seine Urkunde, Präsente und den Hauptpreis, die Flugtickets nach Japan, gesponsort von JAL, entgegen.
  Im Anschluss wurde das Büfett eröffnet und die Gäste konnten bei angeregten Gesprächen japanische Küche genießen.