Über uns
Das Generalkonsulat von Japan in Frankfurt am Main stellt sich vor
Die Stadt Frankfurt am Main mit ihrer zentralen Lage im Rhein-Main-Gebiet und in der Mitte Europas ist seit alters her ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Heute ist Frankfurt als Finanzmetropole und durch den Flughafen weltbekannt. Mit rund 58 Millionen Fluggästen und 2 Millionen Tonnen Frachtumschlag jährlich sowie vielen Direktverbindungen nach Japan, spielt der Flughafen als Drehkreuz eine wichtige Rolle für die geschäftlichen Aktivitäten japanischer Unternehmen. Außerdem ist die Europäische Zentralbank in Frankfurt das Zentrum für die in mittlerweile 25 Ländern Europas eingeführte Gemeinschaftswährung Euro. Frankfurt ist jedoch nicht nur eine Wirtschafts- sondern auch Kulturstadt. Frankfurt hat ein reiches historisches Erbe vorzuweisen. Als Geburtsstadt Goethes zieht es Touristen aus der ganzen Welt an und der Geist der Freien Stadt Frankfurt, wie ihr Sonderstatus im 19. Jahrhundert lautete, ist auch heute allgegenwärtig.
An diesem Standort wurde 1980 das Generalkonsulat von Japan in Frankfurt am Main eingerichtet. Die Aufgaben unseres Generalkonsulates bestehen im Allgemeinen in konsularischen Dienstleistungen sowie der Wirtschafts- und Kulturförderung. Wir sind dabei für die Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland zuständig. Insgesamt leben in diesen drei Bundesländern rund 6.000 Japaner. Mehr als 200 japanische Unternehmen haben hier ihre Niederlassung. Ihre Unterstützung ist eine unserer Hauptaufgaben. Dabei ist uns besonders die Sicherheit und gute Versorgung unserer Landsleute ein Anliegen. So bieten wir etwa bei Fragen zu Sicherheitsaspekten, zur medizinischen Versorgung oder zur Bildung entsprechende Unterstützung an. Darüber hinaus ermöglichen wir den hier lebenden Japanern die Ausübung ihres japanischen Wahlrechtes. Wir unterstützen japanische Unternehmen bei der Klärung von Problemen und fördern im Rahmen unserer Möglichkeiten den Austausch und die Zusammenarbeit der japanischen und deutschen Wirtschaft. Desweiteren stellen wir auf unserer Homepage sowie in unserem japanischen Mailmagazin nützliche Informationen für die hier lebenden und arbeitenden Japaner bereit.
Unsere zweite Hauptaufgabe liegt in der kontinuierlichen Vertiefung der deutsch-japanischen Beziehungen. Zu diesem Zweck stärken und fördern wir die Verbindungen zwischen japanischen Firmenvertretern und deutschen Unternehmen, die mit Japan in Verbindung stehen. Außerdem führen wir Schulbesuche durch und vermitteln den Jugendlichen, auf deren Schultern der zukünftige Austausch zwischen unseren Ländern ruht, landeskundliches Wissen über Japan. Wir kooperieren mit einer Vielzahl von Institutionen und Vereinen sowie unseren japanischen Mitbürgern, um in zahlreichen Städten Kulturveranstaltungen zu organisieren und zu fördern. So bemühen wir uns, vor Ort ein möglichst authentisches Bild von Japan zu vermitteln und viele deutsche Mitbürger für unsere Kultur zu begeistern. Dabei versuchen wir zum Beispiel im Rahmen von Anime- und Manga-Veranstaltungen auch die Aspekte der japanischen Kultur und Mentalität zu vermitteln, die diesen popkulturellen Trends zugrunde liegen. Um den deutsch-japanischen Austausch in möglichst vielen Bereichen mit Leben zu füllen, sind enge Beziehungen zwischen einzelnen deutschen und japanischen Städten und Regionen von großer Bedeutung. Wir als Generalkonsulat unterstützen deshalb nach Kräften den persönlichen Austausch auf Bürgerebene.
Durch all diese Aktivitäten bemühen wir uns, unsere Landsleute bei ihrem Leben in Deutschland zu unterstützen und unseren deutschen Mitbürgern die Schönheiten und Schätze Japans zu vermitteln. Wir freuen uns über jede und jeden Einzelnen, den wir für Japan begeistern können. Für unsere Arbeit wiederum ist Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis sehr wichtig. In diesem Sinne hoffen wir auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit und freuen uns, gemeinsam die deutsch-japanische Freundschaft zu pflegen.
Frankfurt am Main, im März 2015