Home > Über uns > Aktivitäten von Generalkonsul Asazuma
Aktivitäten von Generalkonsul Asazuma
79. Deutsch-Japanische Wirtschaftsgespräche (27. Oktober 2023)
Am 27. Oktober fanden die 79. Deutsch-Japanischen Wirtschaftsgespräche in Frankfurt am Main statt. Die Deutsch-Japanischen Wirtschaftsgespräche werden von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Frankfurt am Main e. V., der Hojinkai - Vereinigung Japanischer Unternehmen in Frankfurt/Rhein-Main sowie dem Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreis e. V. (DJW) gemeinsam organisiert. Sie bieten Referate und Diskussionen mit namhaften Expert*innen. |
Essen mit der Rhein-Main-Neckar Regionalgruppe des JSPS-Clubs (13. Oktober 2023)
Am 13. Oktober empfing Herr Generalkonsul Asazuma die Mitglieder der Regionalgruppe Rhein-Main-Neckar des deutschen JSPS-Alumni Clubs (Japan Society for the Promotion of Science) in seiner Residenz und dankte den Mitgliedern für ihr Engagement, den wissenschaftlichen Austausch zwischen Japan und Deutschland zu fördern. |
Besuch in Kaiserslautern (27. September 2023)
Herr Generalkonsul Asazuma und Frau Vizekonsulin Otsuka besuchten letzte Woche Kaiserslautern: Bei einem ersten Besuch in der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz wurde über die japanisch-amerikanisch-deutschen Beziehungen gesprochen und viele Gemeinsamkeiten entdeckt. Mit ihrem vielfältigen Kulturprogramm hoffen wir auf eine enge Zusammenarbeit. |
Main Matsuri 2023 (18. August 2023)
Das Main Matsuri fand dieses Jahr vom 18. bis 20. August 2021 zum ersten Mal auf dem Areal des Büsing-Palais in Offenbach statt. Bei der offiziellen Eröffnungszeremonie gab neben Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke, dem Vorsitzenden der Vereinigung Japanischer Unternehmen e. V. Herrn Yuji Hino und Herrn Staatssekretär Uwe Becker auch Herr Generalkonsul Asazuma eine Rede über den Erfolg des Main Matsuri und den Standort Rhein-Main-Gebiet, der in diesem Jahr schon viele japanbezogene Veranstaltungen anzog. |
Einweihung des neuen Kyudojo in Frankfurt am Main (1. August 2023)
Am 1. August fand die offizielle Einweihung ("Dojo-Biraki“) der neuen Trainingsanlage des Kyudo-Vereins in Frankfurt am Main statt. Das Dojo hat den Namen 澄心館 (Chō Shin Kan) „Haus des klaren Geistes“ erhalten. Das traditionelle japanische Bogenschießen "Kyudo" hat mit dem neuen Dojo in Frankfurt ein authentisches Zuhause gefunden, das von den Mitgliedern in detaillierter Kleinarbeit geplant und gebaut wurde. Über 12.000 ehrenamtliche Stunden wurden in das Herzensprojekt investiert, um ein weiteres Stück Japan nach Frankfurt zu bringen. |
Empfang anlässlich des Geburtstages Seiner Majestät des japanischen Kaisers (23. Februar 2023)
Am 23. Februar feierte das Generalkonsulat von Japan in Frankfurt am Main mit 300 Gästen den Geburtstag Seiner Majestät des Kaisers von Japan. Zu diesem Anlass hielten neben Herrn Generalkonsul Asazuma auch Staatssekretär Uwe Becker und Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst jeweils eine Rede, die die starke Verbindung Japans mit Deutschland und vor allem Frankfurt hervorhoben und eine Vertiefung der besonderen Freundschaft zwischen den beiden Ländern bekräftigten. |
Neujahrsempfang der Vereinigung der Japanischen Unternehmen Frankfurt e. V. und der Deutsch-Japanischen Gesellschaft e. V. Frankfurt am Main (30. Januar 2023)
Am 30. Januar fand der gemeinsame Neujahrsempfang der Vereinigung der Japanischen Unternehmen Frankfurt e. V. und der Deutsch-Japanischen Gesellschaft e. V. Frankfurt am Main statt. Die Neujahrsfeier, die erste in drei Jahren nach der Pandemie, begann mit einer sehr lebhaften Taiko-Performance von Herrn Takuya Taniguchi zu Beginn, gefolgt von Reden von Generalkonsul Asazuma und verschiedenen Gästen. Danach wurde von Herrn Beyer, Präsident der DJG Frankfurt, Herrn Matsue, Vorsitzender der Vereinigung der Japanischen Unternehmen, Herrn Menges, Geschäftsführer der FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region, Herr Wiesheu, Vorstandsvorsitzender des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises, und Herrn Generalkonsul Asazuma ein Sake-Fass angeschlagen – ein Symbol der engen Beziehungen zwischen der deutschen und japanischen Industrie sowie Kultur. |
Besuch bei Staatsminister Axel Wintermeyer (27. Januar 2023)
Am 27. Januar besuchte Herr Generalkonsul Asazuma den Chef der Hessischen Staatskanzlei, Herrn Staatssekretär Wintermeyer. Im Bundesland Hessen gibt es eine große japanische Community und viele japanische Unternehmen, die in Hessen – vor allem in Frankfurt –ansässig sind. Herr Staatssekretär Wintermeyer und Herr Generalkonsul Asazuma redeten über die deutsch-japanischen Beziehungen, Energiefragen sowie weitere Themen und bekräftigten die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Japan, die Werte wie Freiheit und Demokratie teilen, in einer Welt, die vor vielen Herausforderungen steht. |