Home > Über uns > Aktivitäten von Generalkonsul Asazuma

 

Aktivitäten von Generalkonsul Asazuma


Vortrag am Japan-Tag in Linden (29. September 2022)

Am 29. September veranstaltete die DJG Linden-Warabi einen „Japan-Tag“, bei dem neben der Überreichung des Landesehrenbriefs an Frau Christiane Rau-Langensiepen, langjähriges Vorstandsmitglied der DJG, Herr Generalkonsul Asazuma einen Vortrag über die deutsch-japanische Freundschaft hielt, die im letzten Jahr ihr 160-jähriges Jubiläum feierte. Der Vortrag betonte die gute Zusammenarbeiten zwischen den beiden Ländern in Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Die DJG Linden-Warabi ist eine von mehr als 50 Deutsch-Japanischen Gesellschaften und auch in Japan gibt es ungefähr 60 Japanisch-Deutsche Gesellschaften, die das gegenseitige Verständnis und die Kooperation zwischen den beiden Ländern fördern.
In der nachfolgenden Diskussionsrunde waren Fußball-Legende Uwe Bein und Handball-Profi Ryuga Fujita als Gäste eingeladen. Uwe Bein verbrachte mehrere Jahre in Japan bei den Urawa Red Diamonds und plauderte über den Alltag eines Fußballprofis in Japan. Ryuga Fujita spielt seit 2020 im TV Hüttenberg Handball und konnte die andere Seite – als Japaner in Deutschland zu leben – darstellen.


Antrittsbesuch im Saarland (24. August 2022)

Am 24. August besuchte Herr Generalkonsul Asazuma die saarländische Staatskanzlei und sprach mit dem Chef der Staatskanzlei und Bevollmächtigten für Europaangelegenheiten Herrn Staatssekretär Lindemann über die deutsch-japanischen Beziehungen. Inhalt der Gespräche waren energiepolitische Themen, aktuelle Technologien wie die Nutzung von flüssigem Wasserstoff und das für Deutschland und Japan wichtige Thema Automobilindustrie.
Danach gab es ein Treffen an der Universität des Saarlandes mit dem Vizepräsidenten der Universität, Herrn Professor König, Herrn Professor emeritus Rüßmann, Juristische Fakultät, sowie Herrn Dr. Abele, Leiter des Dezernats für Internationale Beziehungen und Herrn Heintz, Koordinator für die außereuropäischen Partnerschaften der Universität. Durch die enge Beziehung der Juristischen Fakultät mit der Keio-Universität in Tokyo, über die Herr Prof. em. Rüßmann berichtete, gibt es in regelmäßigem Wechsel Keio- bzw. Saar-Tage an den Universitäten. Darüber hinaus gibt es auch in anderen Fakultäten japanische Austauschstudierende und auf deutscher Seite zahlreiche Studierende, die am Japanisch-Unterricht an der UdS interessiert sind.



Koi-Einsetzung im Japanischen Garten Kaiserslautern (01. Juni 2022)

Am 1. Juli konnte bei perfekter Temperatur zu Ehren des Generalkonsuls Shinichi Asazuma ein Koi-Fisch in den oberen Teich des Japanischen Gartens Kaiserslautern eingesetzt werden. Der Koi, in Weiß mit einem roten Fleck auf der Stirn, zählt zu einer der beliebtesten Koi-Arten – dem Tancho. Bei einem Sektempfang betonte der erste Vorsitzende des Gartens Herr Kammer die gute Zusammenarbeit mit dem Japanischen Generalkonsulat und Frau Bürgermeisterin Kimmel lobte den Garten als Kleinod und Erholungsoase Kaiserslauterns.
Auch Herr Generalkonsul Asazum drückte seine Freude über weitere Kooperationen mit dem Garten aus und ließ zusammen mit Herrn Kammer neben zwei weiteren Fischen den Koi ins Wasser. Zum Schluss gab es nach einem weiteren japanischen Musikstück die Gelegenheit, sich mit allen geladenen Gäste zu unterhalten und bei bestem Wetter den Garten zu besichtigen.



Essen mit der Rhein-Main-Neckar Regionalgruppe des JSPS-Clubs (20. April 2022)

Am 20. April empfing Herr Generalkonsul Asazuma die Mitglieder der Regionalgruppe Rhein-Main-Neckar des JSPS-Clubs (Japan Society for the Promotion of Science) in der Residenz. Herr Generalkonsul Asazuma dankte den Mitgliedern für Ihre Arbeit wissenschaftlichen Austausch zwischen Japan und Deutschland zu fördern. Herr Dr. Matthias Hofmann, Vorstandsmitglied der Regionalgruppe, bedankte sich beim Generalkonsulat für die Unterstützung. Danach konnten die Mitglieder neben anregenden Gesprächen über diverse Japanaufenthalte vertraute japanische Gerichte genießen.


Aktivitäten im Jahr 2021


Aktivitäten im Jahr 2020


Aktivitäten im Jahr 2019