Home > Über uns > Aktivitäten von Generalkonsul Asazuma
Aktivitäten von Generalkonsul Asazuma
Überreichung der Außerordentlichen Ehrenbürgerukunde an Frau Rosemann (15. Dezember 2021)
![]() |
Am 20. November 2021, anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Hanau und der Stadt Tottori, wurde Frau Gertrud Rosemann, Gründerin und erste Museumsleiterin des Hessischen Puppen- und Spielzeugmuseums und Initiatorin des langjährigen Austauschs zwischen der Stadt Hanau und der Stadt Tottori, die Außerordentliche Ehrenbürgerurkunde der Stadt Tottori verliehen. |
---|
Antrittsbesuch in Boppard (12. November 2021)
![]() |
Am 12. November besuchte Herr Generalkonsul Asazuma die Stadt Boppard, die seit 1965 eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Ome in der Präfektur Tokyo pflegt. Nach einem Empfang im Museum der Stadt durch Bürgermeister Haseneier und einer kleinen Führung, fand eine Stadtrundgang durch den 1. Vorsitzenden des Freundeskreis Ome-Boppard e.V., Herrn Roos, statt. Ein kurzer Besuch beim Kant-Gymnasium, das Austausche mit der Ome-Sogo-High-School bietet und ein Abstecher zum Partnerschaftsgarten zeigte die enge Verbindung zu der Stadt Ome. Zum Schluss gab es noch eine Führung durch das Unternehmen Ehrhardt + Partner GmbH & Co. KG. |
---|
Austausch mit Rollstuhl-Basketball-Spieler Reo Fujimoto und Hiroaki Kozai (8. November 2021)
Am 8. November lud Herr Generalkonsul Asazuma die beiden Rollstuhl-Basketball-Spieler des hiesigen 1. Bundesliga-Vereins RSV Lahn-Dill und Teil der japanischen Nationalmannschaft bei den Paralympischen Spielen Tokyo Reo Fujimoto und Hiroaki Kozai sowie Team-Manager des RSV Lahn-Dill Nicolai Zeltinger und General Manager of JAL Frankfurt branch Hirokazu Jo in die Residenz ein, um sich über die Paralympischen Spiele in Tokyo und den japanisch-deutschen Sportaustausch zu unterhalten. |
Begegnungsabend in Rheinland-Pfalz (2. November 2021)
![]() |
Das Japanische Generalkonsulat in Frankfurt am Main hat zusammen mit der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz im Landtag eine Veranstaltung mit dem Titel „Deutschland und Japan – Enge Partner in einer Welt im Umbruch“ durchgeführt. |
---|
Antrittsbesuch in Kaiserslautern (1. September 2021)
Am 1. September besuchte Herr Generalkonsul Asazuma Kaiserslautern. Nach einem Antrittsbesuch bei Oberbürgermeister Weichel, fand ein Gespräch mit Herrn Prof. Dr. Dengel der TU Kaiserslautern über den japanisch-deutschen Wissenschaftsaustausch statt.
Herr Generalkonsul Asazuma wurde von Herrn Prof. Dr. Dengel durch die Universität geführt und hörte einen Vortrag von einem japanischen Wissenschaftler der künstlichen Intelligenz über eine Anwendung, die künstliche Intelligenz zum Lernen nutzt. Danach wurde der japanische Garten in Kaiserslautern besucht, wo es eine Führung durch den Vorsitzenden des Japanischen Garten Kaiserslautern e. V. Herrn Kammer und Herrn Prof. em. Dipl.-Ing. Wüst, der maßgeblich am Aufbau der Gartenanlage beteiligt war, gab. |
Antrittsbesuch bei Eric Menges, Geschäftsführer der FrankfurtRheinMain GmbH (31. August 2021)
![]() |
Am 31. August hat Generalkonsul Shinichi Asazuma einen Antrittsbesuch bei der FrankfurtRheinMain GmbH abgestattet und sich mit Geschäftsführer Eric Menges über die deutsch-japanischen Wirtschaftsbeziehungen ausgetauscht. Herr Asazuma bedankte sich für die Unterstützung für japanischen Unternehmen durch die FrankfurtRheinMain GmbH. Klimawandel, Life Science, Künstliche Intelligenz und weitere Themen stehen im Fokus bei künftigen deutsch-japanischen Kooperationen. |
---|
Antrittsbesuch in Dietzhölztal (25. August 2021)
Am 25. August besuchte Herr Generalkonsul Asazuma die Gemeinde Dietzhölztal in Hessen, die seit 1975 eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Shimotsuke in der Präfektur Tochigi pflegt. Herr Bürgermeister Thomas lud Herrn Generalkonsul ein, die Theologische Hochschule in Dietzhölztal und die benachbarte Mission zu besuchen, die auch nach Japan Kontakte hat.
Danach gab es eine kleine Rundfahrt durch Dietzhölztal mit einem Abstecher an den Hammerweiher, wo eine japanische Pagode steht, die von einem der ehemaligen Bürgermeister privat gestiftet wurde und zur „Ishibashi-Anlage“, die mit ihrer Steinbrücke und vielen japanischen Elementen an die deutsch-japanische Freundschaft erinnern soll. |
Main Matsuri 2021 (20.-22. August 2021)
Das Main Matsuri fand dieses Jahr zum 3. Mal vom 20. bis 22. August 2021 auf dem Walther-von-Cronberg-Platz in Frankfurt statt.
Bei der offiziellen Eröffnungszeremonie gab neben Bürgermeister Becker und dem Vorsitzenden der Vereinigung Japanischer Unternehmen e. V. Herrn Goto auch Herr Generalkonsul Asazuma eine Rede über die enge Freundschaft zwischen Deutschland und Japan, die in diesem Jahr ihr 160-jähriges Jubiläum feiert. Danach wurde zum 50-jährigen Jubiläum der Vereinigung Japanischer Unternehmen e. V. zusammen mit dem Geschäftsführer der Main Matsuri Event GmbH Herrn Seidel ein Sakefass angeschlagen. |
Antrittsbesuch in Trier (5.-6. August 2021)
Vom 5. bis 6. August besuchte Herr Generalkonsul Asazuma die Stadt Trier. Am ersten Tag stattete er Oberbürgermeister Leibe einen Antrittsbesuch ab und tauschte sich mit ihm über die Situation in Trier, den Austausch mit der Partnerstadt Nagaoka und die weiteren japanisch-deutschen Beziehungen aus. Danach besuchte er die Firma JTI (Japan Tobacco International) und wurde anschließend vom Vorsitzenden der DJG Trier Herrn Aubart in den japanischen Garten in Trier eingeladen.
Am nächsten Tag besuchte er die Universität Trier und sprach mit Präsident Jäckel über den japanisch-deutschen Wissenschaftsaustausch. |
„160 Jahre Freundschaft Japan-Deutschland“ Klavierabend mit Hisako Kawamura (17. Juli 2021)
![]() |
Am 17. Juli fand in Darmstadt ein Klavierkonzert mit Frau Hisako Kawamura statt. (Veranstalter: Chopin-Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e. V. und die Stadt Darmstadt) Neben Werken von Debussy, Beethoven und Chopin wurde aus dem Film „Die Honigbiene und das ferne Donnergrollen“, in dem Frau Kawamura die Klavierstücke der Hauptrolle Aya Eiden spielt, das Stück „Frühling und Asura“ (Komponist: Dai Fujikura) gespielt. |
---|
Eröffnung der Japanabteilung des Hessischen Puppen- und Spielzeugmuseums (4. Juli 2021)
![]() |
Am 4. Juli 2021 wurde in Hanau im Hessischen Puppen- und Spielzeugmuseum die neue Japanabteilung eingeweiht. Generalkonsul Asazuma sprach eine Begrüßungsrede und gratulierte auch zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Hanau und Tottori. Die neue Abteilung zeigt Puppen- und Spielzeuge aus Japan und erklärt deren kulturelle Hintergründe. Auch die Freundschaft mit dem Spielzeugmuseum Warabekan in Tottori ist Teil der Ausstellung. Zum Schluss durfte Generalkonsul Asazuma das zweite Auge eines Darumas ausmalen, da der Wunsch einer eigenständigen Japanabteilung in Erfüllung gegangen ist. |
---|